Schlangenratgeber
Beliebte Schlangenarten - So treffen Sie eine richtige Entscheidung beim Kauf

Sie möchten sich ein Haustier halten, aber können sich nicht so richtig für gewöhnliche Haustiere wie Hunde oder Katzen begeistern? Vielleicht gehören Sie zu denjenigen Menschen, deren Herz besonders für Schlangen schlägt. Doch ebenso wie bei Hunden oder Katzen gibt es auch hier zahlreiche verschiedene Arten. Da fällt die Entscheidung gar nicht so leicht.
Welche Schlangen als Haustier passen - Terraristik
Bevor Sie sich eine Schlange anschaffen, sollten Sie sich deshalb unbedingt über die verschiedenen Gattungen und Arten informieren. Je nach Wissen und Erfahrung des Halters eignen sich verschiedene Arten. Außerdem richtet sich nach der Art der Schlange auch die Ausstattung des Terrariums. Jede Schlange hat individuelle Vorlieben und benötig bestimmte Lebensbedingungen. Wie viel Zeit können Sie für die Pflege der Schlangen aufbringen? Welche Schlangenart passt am besten zu Ihrem persönlichen Lebensstil? Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die drei größten Gattungen und die beliebtesten Schlangenarten im Rasseportrait mit Bild.
Pythons

Pythons (Singular: der Python) gehören zu den Riesenschlangen. Die verschiedenen Arten sind überall auf der Welt beheimatet. Pythons können je nach Unterart eine Länge von 70 cm bis maximal 10 m erreichen. Danach richtet sich dann auch die Größe des Terrariums. In den jeweiligen Rasseportraits erhalten Sie eine individuelle Faustformel für jede Art, mit der Sie die richtige Größe für Ihr Tier errechnen können.
Pythons sind nicht besonders aktiv. Sie benötigen ein ausreichend großes Versteck, in das sie sich zurückziehen können. Sie fressen Wirbeltiere aller Art, deren Größe sich nach der Größe der Schlange richtet. In Sachen Fortpflanzung ist zu erwähnen, dass die Python ovipar ist, d.h. sie ist eierlegend. Je nach Art legt die Python zwei bis über 100 Eier. Generell bedarf es bei der Haltung von Pythons keiner Genehmigung. Viele Python-Arten müssen jedoch bei der zuständigen Landesbehörde gemeldet werden, um gehalten werden zu können. Erfahrung im Bereich der Terraristik werden für die Haltung von Pythons dringend empfohlen.
Pythons im Portrait
Nattern

Nattern sind die artenreichste Familie in der Unterordnung der Schlangen - über 2.000 verschiedene Arten leben auf fast allen Teilen der Erde. Diese sind zwischen 20 cm und 4 m lang. Ein besonderes Merkmal der Nattern ist langer schlanker Körper, der mit verhältnismäßig großen Schuppen bedeckt ist. Alle Nattern ernähren sich von lebenden Beutetieren, die sie mithilfe von einem Gift - bei manchen Arten befindet sich im Speichel ein sehr schwaches Gift - betäuben.
Nattern werden in zwei Gruppen eingeteilt, die grabenden und die kletternden Nattern. Je nach Art muss der Halter darauf achten, dass im Terrarium Klettermöglichkeiten oder entsprechend gut zu durchwühlendes Bodenstreu vorhanden sind. Ein Teil der Nattern legt Eier, der andere ist lebendgebärend.
Nattern im Portrait
Boas

Boas gehören wie Pythons zu den Riesenschlangen. Die meist sehr muskulösen und kräftigen Schlangen sind dämmerungs- und / oder nachtaktiv. Die Ausstattung des Terrariums sollte der Boa angepasst sein. Bei Riesenschlangen empfiehlt es sich, dass das Terrarium mitwächst. Ein Jungtier fühlt sich nämlich in einem entsprechend kleinem Terrarium wohler.
Auch das Futter der Boa muss mitwachsen. Das heißt, verfüttert man an das Jungtier noch kleine Mäuse, kann je nach erwachsener Größe der Schlange ein größeres Meerschweinchen als Futtertier angeboten werden. Grundsätzlich sind alle Boaarten - es gibt insgesamt circa 58 - ungiftig und töten ihre Beute durch Umschlingen dieser. Im Gegensatz zu Pythons sind Boas ovovivipar, d.h. sie sind lebendgebärend und legen keine Eier. Der Handel bestimmter Boaarten ist verboten. Alle anderen Arten müssen zur Haltung der entsprechenden Landesbehörde gemeldet werden. Informieren Sie sich darüber bei dem jeweiligen Züchter.
Boas im Portrait
Besonderheiten bei der Haltung von Riesenschlangen
Legalitätsnachweis

Beim Erwerb von Riesenschlangen müssen Sie beachten, dass Riesenschlangen nach einer EG-Verordnung zu den geschützten Tieren zählen. Das heißt, ohne einen Legalitätsnachweis ist die Vermarktung von diesen Tieren strafbar. Vermarktung bedeutet in diesem Fall der Kauf, der Verkauf, das Angebot zum Kauf, der Erwerb für kommerzielle Zwecke und das Anbieten von Kauf. Achtung: Im Zweifelsfalle machen sich beide - Käufer und Verkäufer - strafbar.
Schutzstufe
Ein Legalitätsnachweis ist immer abhängig von der Schutzstufe des Tieres. Es gibt streng geschützte Tiere nach Anhang A der EG-Verordnung und besonders geschützte Tiere nach Anhang B der EG-Verordnung. Weiter unten werden alle geschützten Schlangenarten noch einmal aufgelistet. Der Schutz bezieht sich allerdings nicht nur auf lebende oder tote Tiere, sondern auch auf alle Erzeugnisse, z. B. Schlangenledertaschen.
Der Legalitätsnachweis bei streng geschützten Tieren ist die so genannte CITES-Bescheinigung. Diese kann bei der zuständigen Naturschutzbehörde beantragt werden. Näheres dazu finden Sie in unserem Tierhandel-Ratgeber. Bei besonders geschützten Tieren reicht als Legalitätsnachweis ein Zucht- oder Herkunftsnachweis aus. Damit ist eine explizite Erklärung des Besitzers gemeint, in der er angibt, das Tier unter Einhaltung artenschutzrechtlicher Vorgaben erworben zu haben.
Wichtig ist, dass Sie vor einem Kauf darauf achten, ob der Verkäufer eine CITES-Bescheinigung oder einen Herkunftsnachweis besitzt. Auf markt.de müssen diese Nachweise bereits in die Anzeige eingebunden werden. Wenn Sie dennoch einmal eine Anzeige ohne Legalitätsnachweis sehen, kontaktieren Sie bitte umgehend den markt.de Service über service@markt.de oder über das Kontaktformular. Wenn Sie ein geschütztes Tier kaufen, ist der Verkäufer dazu verpflichtet, Ihnen auch den Legalitätsnachweis auszuhändigen. Dieser ist wie ein Ausweis für das Tier.
Verwandte Ratgeber
- Haustierrassen und Tierarten von A-Z im Überblick
- Tipps zum Umzug mit Terrarium : Der besondere Umgang mit exotischen Tieren
- Das richtige Zuhause für die Schlange - Was beim Terrarium wichtig ist
- Ratgeber zum Kauf von Schlangen
- Die richtige Ernährung zur Förderung der Gesundheit und Fitness Ihrer Schlange
- Schlangenratgeber: Gesundheit für die Schlangenhaut
Aktuelle Kleinanzeigen für Schlangen
30 €
41363 Jüchen
18.02.2021
Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Useranzeigen / markt.de
Bild 3: © markt.de
Bild 4: © markt.de
Bild 5: © Pixabay.com / Foto-Rabe
Bild 6: © Useranzeigen / markt.de
Bild 7: © Useranzeigen / markt.de